Back to blog
Updated on: 7. Oktober 2025

SAFE 2 beim Audi-, Volkswagen-, Seat- und Skoda-Radio: so entsperrst du das Gerät

Erfahre, warum SAFE 2 (code 2 SAFE) auf Radios der VW-Gruppe erscheint, wie lange du warten musst und wie du den richtigen Radiocode erhältst.

Article author

SAFE-2-Hinweis auf dem Display eines Volkswagen-Radios

Was bedeutet SAFE 2 bei Radios der VW-Gruppe?

Audi-, Volkswagen-, Seat- und Skoda-Radios zeigen SAFE 2 (oft auch SAFE code 2 genannt), wenn das System mehrere falsche PIN-Eingaben erkannt hat. Es handelt sich um eine stärkere Sperre als der normale SAFE-Hinweis und sie erscheint nach einem Fahrzeugwechsel, einer abgeklemmt en Batterie oder fehlerhaften Codes.

Der Schutz verhindert, dass Diebe alle Kombinationen durchprobieren. Wer nach Begriffen wie "audi radio safe" oder "vw radio safe code 2" sucht, muss vor allem die Wartezeit abwarten und anschließend den korrekten vierstelligen Radiocode eingeben.

SAFE, SAFE 2 und SAFE 1000 – die Unterschiede

  • SAFE erscheint nach einem Stromverlust und verschwindet sofort, sobald der richtige Code eingegeben wird.
  • SAFE 2 bedeutet zwei Fehlversuche. Tastensperre für etwa 30–60 Minuten, solange Zündung und Radio eingeschaltet bleiben.
  • SAFE 1000 ist das Startsignal: Nach Ablauf des Timers wechselt der Text von SAFE zu "1000" – die Standardanzeige zur Eingabe des Codes.
  • Code 2 SAFE ist lediglich eine alternative Bezeichnung für den SAFE-2-Lock. Manche Fahrer vermuten einen zweiten Code, doch nach der Wartezeit wird derselbe PIN erwartet.

Wechselt das Display nicht von SAFE zu "1000" oder kehrt SAFE 2 ständig zurück, wende dich an einen autorisierten Service. Anhaltende Sperren sollten mit den Herstellerdaten abgeglichen werden.

So kommst du Schritt für Schritt aus SAFE 2 heraus

  1. Zündung auf ACC oder ON stellen, Radio einschalten und laufen lassen. Während der Wartezeit nichts an Batterie oder Kabeln ändern.
  2. Nach 30–60 Minuten wechselt SAFE 2 zu "1000" oder – bei Audi – zu vier Strichen. Jede Unterbrechung setzt den Timer zurück.
  3. Den richtigen Code über die Stationstasten eingeben und mit der modelltypischen Tastenkombination bestätigen (z. B. "OK", "AS" oder "SCAN" + "MODE").
  4. Erscheint SAFE 2 erneut, überprüfe Seriennummer und bereitgestellten Code, bevor du einen weiteren Versuch startest – sonst beginnt die Wartezeit von vorn.

So kommst du an den richtigen Radiocode

  • Prüfe das Serviceheft oder die Radiokarte, die du beim Autokauf erhalten hast. Viele Händler notieren dort den PIN.
  • Suche am Radiogehäuse nach der Seriennummer – häufig ein Aufkleber mit "VWZ" oder "AUZ". Der Code steht nie auf dem Gerät, doch die Seriennummer ist zwingend nötig.
  • Wende dich mit Besitznachweis an einen Audi-, Volkswagen-, Seat- oder Skoda-Vertragspartner. Dort kann der PIN aus der Herstellerdatenbank abgerufen werden, auch wenn das einige Tage dauern kann.
  • Bestelle den Code bei vertrauenswürdigen Spezialisten wie www.radiocodes.co. Fotografiere das Seriennummern-Etikett und bewahre das Foto für eventuelle Rückfragen auf; die Anleitungen treffen meist innerhalb weniger Minuten per E-Mail ein.

Tipps für die einzelnen Marken

Audi: Concert- und Symphony-Geräte akzeptieren den Code nur, wenn "1000" im Display steht. Eingabe über die Zifferntasten, bestätigen mit "SCAN" + "RDS"; Radio beim Warten eingeschaltet lassen.

Volkswagen: Blinkt "SAFE 1000", stelle die Ziffern auf deinen PIN ein und halte "OK" oder "SEEK" gedrückt, um zu bestätigen.

Seat & Skoda: Der Ablauf entspricht dem der Volkswagen-Modelle. Nach einem Radiotausch solltest du sicherstellen, dass Seriennummer und Fahrzeugpapiere zusammenpassen, bevor du einen Code bestellst.

Häufige Fragen

Wie lange muss ich nach SAFE 2 warten? In der Regel 30 bis 60 Minuten – je nach RCD- oder RNS-Modell. Wenn Radio und Zündung eingeschaltet bleiben, verlängert sich die Wartezeit nicht.

Warum erscheint SAFE 2 sofort wieder? Das Radio speichert vorherige Fehlversuche. Wird die Batterie während der Sperre getrennt, setzt es den Countdown beim nächsten Start fort.

Kann ich den Code erraten? Nein. Jeder Fehlversuch setzt den Timer zurück, manche Geräte verlängern die Sperre sogar. Prüfe die Seriennummer, bevor du einen Code bestellst, damit du ihn nur einmal eingeben musst.